Diana Instant Square Kamera Zur Hölle mit Perfektion! — Freiheit für die Fotografie!
Schüttle alle Erwartungshaltungen ab und lass die Diana Instant Square diene Rahmen mit unvorhersehbarer Schönheit füllen. Da gibt es keinen Schritt zurück, keine Nachbearbeitung — du machst einen Schnappschuss und Sekunden später hältst du schon ein wunderschönes Bild mit kräftigen, satten Farben und einer weichen, stimmungsvollen Vignettierung in den Händen. Die Diana Instant Square steht nicht für das Befolgen von Regeln. Sie steht für Mut, das Infragestellen von Erwartungshaltungen und das Feiern von Imperfektion.
Eigenschaften
Die ikonische Ästhetik der Diana: Kräftige, satte Farben; stimmungsvolle Vignettierung; und all die unvorhersehbaren Effekte, die ihre Vorläuferin aus den 1960ern zu einem analogen Klassiker machte. Von markanten Lichtflecken bis hin zu sanften Wasserzeichen – diese kreative Sofortbildkamera macht wunderschöne Sofortbilder!
Auf quadratischen Sofortbilfilm: Inspiriert vom süßen quadratischen Format der originalen mittelformatigen Diana-Kamera bringen wir ihre fantastischen Lo-Fi-Effekte in die quadratische Sofortbildfotografie ein. Werde kompositorisch kreativ und sieh dabei zu, wie sich deine wunderschönen ausbalancierten Aufnahmen binnen weniger Sekunden in deinen Händen entwickeln.
Das maßgebende 60er-Jahre-Design: Um so stylisch zu sein, wie die Kamera aus den 1960er Jahren, die uns inspiriert hat, zeichnet sich unsere neueste Innovation durch unvergleichliches blau-schwarzes Design aus. Sie ist dadurch sofort erkennbar.
Vollkommen manuell, um dir vollkommene kreative Freiheit zu ermöglichen: Die Diana Instant Square folgt nicht den Regeln. Sie steht für Mut, das Provozieren von Herausforderungen und dafür, die Imperfektion zu umarmen und darum haben wir uns dazu entschlossen, alle Einstellungen vollkommen manuell zu machen. Das ist eine Sofortbildkamera, die dich dazu auffordert, deinen Instinkten zu vertrauen. Sie wurde gebaut, um deine fotografischen Skills auf das nächste Level zu bringen.
- Einstellbare Blende: Wähle zwischen “sonnig” (f/32), “teilweise bewölkt” (f/19) und “bewölkt” (f/11).
- Instinktives Zonenfokussierungs-System: Mit einer einfachen Bewegung kannst du zwischen 1 - 2 m, 2 - 4 m und 4 m - unendlich auswählen.
Langzeitbelichtungs-Modus: Lass deinen Verschluss so lange du willst offen, um eine wunderschöne Nachtszene festzuhalten oder psychedelische Lichtzeichnungen zu kreieren.
Unlimitierter Mehrfachbelichtungs-Modus: Ergänze deine Aufnahme mit so vielen weiteren Schichten wie du möchtest, um das Bild deiner Träume zu kreieren.
Kompatibel mit einer großen Auswahl an Blitzen: Befestige einen Blitz am Blitzschuh, um deine Aufnahmen mit einem blendenden Lichtblitz aufzuhellen. Du kannst sogar den originalen DianaF+-Blitz benutzen!
Mit verschiedenen Objektivaufsätzen erhältlich: Befestige den 38-mm-Weitwinkelaufsatz, den 110-mm-Teleobjektivaufsatz, den 55-mm-Weitwinkelö- bzw. Close-up-Aufsatz oder den 20-mm-Fisheye-Aufsatz für noch mehr künstlerische Möglichkeiten.
Selfie-Spiegel:Mach atemberaubende Selbstportraits und brillante Gruppenaufnahmen.
Geschichte
Es war in den frühen 1960ern. Miniröcke wurden modisch und die Beatlemanie erfasste die Welt im Sturm. In einer kleinen Fabrik in Kowloon Bay, Hong Kong, arbeitete eine Handvoll Ingenieure an einer kleinen Kamera, welche die Fotografie für immer verändern sollte.
Die Diana-Kamera war die Definition von Lo-Fi. Sie hatte eine Kunststofflinse, die brillant verschwommene Kanten und eine superweiche Vignettierung erzeugte, und ein leichtes Gehäuse, das zu Lichtflecken und Wasserzeichen führte. Jeder Schuss war unberechenbar, durchdrungen von wunderschöner analoger Imperfektion. Die einzigartige Schönheit der Aufnahmen machte die Kamera berühmt, als der professionelle Fotograf Mark Sink mit dieser Stars wie Jean-Michel Basquiat, Grace Jones und sogar den unnachahmlichen Andy Warhol fotografierte.
Du weißt schon, was sie sagen: Nichts hält ewig! Da sehr konventionelle Kodak-Kameras inden späten 1970er Jahren von vielen als praktikabler empfunden wurde, wurden immer weniger Dianas hergestellt bis die Produktion schlussendlich ganz eingestellt wurde. Nichtsdestotrotz übte diese unvergleichliche Lo-Fi-Schönheit der 1960er Jahre auf einige Kenner und Kennerinnen nach wie vor großen Reiz aus. Als wir in den frühen 2000er-Jahren selbst eine in die Hände bekamen, konnten wir unser Glück kaum fassen. Vollkommen fasziniert, von den fesselnden Bildern, die sie schoss, konnten wir einfach nicht anders, als damit anzufangen, an einer brandneuen Version zu arbeiten. Im Jahr 2007 konnten wir die Diana + endlich zu unserer ständig wachsenden Sammlung von Kameras hinzufügen.
Wir behielten die Fähigkeit der Kamera, Aufnahmen mit kräftigen, satten Farben und einer weichen, stimmigen Vignettierung zu produzieren, bei und fügten ihr außerdem etwas lomographische Liebe hinzu - einen Langzeitbelichtungs-Modus, einen Mehrfachbelichtungs-Modus und die Möglichkeit, sie für linsenlose Experimente zur Pinhole-Kamera umfunktionieren zu können. Jetzt, nach 10 Jahren voller Sonderausgaben, kreativem Zubehör und tausenden unglaublichen Bildern, bringen wir die ikonische Diana-Ästhetik in die quadratische Sofortbildfotografie ein.
Spezifikationen
- Film Format: Fujifilm Instax Square Film
- Filmformat: 86 mm × 72 mm
- Aufnahmeformat: 62 mm × 62 mm
- Verschlussgeschwindigkeit: N (1/60), B (Bulb- bzw. Langzeitbelichtungs-Modus, unlimitiert)
- Blende: Manuelle Einstellungen, bewölkt (f/11), teilweise bewölkt (f/19), sonnig (f/32)
- Belichtungskorrektur: Nein
- Ausgabemechanismus: Motorisiert
- Mehrfachbelichtungen: unbegrenzt
- Blitz: Diana-F+-Blitz (mit Adapter, in der Packung inkludiert), Blitzschuh (mit Adapter, in der Packung inkludiert)
- Austauschbarer Objektivaufsatz: Diana-F+-Aufsatz
- Normalbrennweite: 75 mm
- Zonenfokussierungs-Einstellungen (Kit-Objektiv): 1-2 m / 2-4 m / 4 m-unendlich
- Stativanschluss: Ja
- Selfie-Spiegel: Ja
- Sucher: Reverse-Galilean, abnehmbar
- Fernbedienung: Nein
- Batteriefach: 4 x AAA-Batterien - Bitte beachte, dass Batterien nicht inkludiert sind!
- Filtergewinde (Durchmesser: 75 mm bei Kit-Objektiv): 30.5 × 0.75
- Dimensionen: (W×H×D) 140 mm × 115 mm × 98 mm
Galerie






























